Aus aktuellem Anlass
Krisen und Krieg fordern uns heraus - wir spüren Bedrohung und Verdrängung, Überforderung und Langeweile, zu viel und zu wenig Nähe, allein zu Hause - zu viele zu Hause: Stress! Ganz neu müssen wir Themen und Konflikte klären, von denen wir vor wenigen Tagen noch nicht wussten, dass sie überhaupt existieren.
Mediation kann helfen zwischen Autonomie der/des Einzelnen und Solidarität mit der Gemeinschaft zu vermitteln und neues Verhalten zu verhandeln.
Nutzen wir diese Kompetenzen. IMKA hilft aus konkretem Anlass solidarisch. Informieren Sie sich unter Aktuelles.
Alle, die auch langfristig an Konfliktlösung und -management interessiert sind, lesen einfach weiter.
Mediation - Konflikte gemeinsam lösen
Ein Konflikt kann entstehen, wenn zwei oder mehrere Parteien Positionen beziehen, die sich ganz oder teilweise widersprechen. Wir begegnen dem überall, wo Menschen zusammen arbeiten, leben oder lernen. Mediation fördert die Fähigkeit der Streitbeteiligten, ihre jeweiligen Sichtweisen zu klären und den Konflikt unter Einbeziehung beidseitiger Interessen und Notwendigkeiten eigenverantwortlich, einvernehmlich und zu aller Vorteil zu regeln.
Mediation eignet sich darüber hinaus hervorragend im „vorsorgenden“ Bereich, also bei Vertragsgestaltungen und erst recht bei Vertragsstörungen oder anderen Konflikten.
Sie haben Interesse an einer Ausbildung im Bereich Mediation? In Hamburg bietet Ihnen unser Institut für Mediation, Konfliktmanagement und Ausbildung (IMKA) eine qualifizierte Ausbildung zum Mediator.
Werden Sie MediatorIn
Sie haben die Wahl: Arbeiten auch Sie als MediatorIn oder arbeiten Sie in Ihrem Grundberuf mit mediativen Fähigkeiten noch erfolgreicher. Das Institut für Mediation, Konfliktmanagement und Ausbildung (IMKA) bietet Ihnen in Hamburg u. a. eine interdisziplinäre Weiterbildung an, die Sie berufsbegleitend zu diesem Ziel führt.
Nach Abschluss der insgesamt 220 Stunden umfassenden Gesamtausbildung Mediation nebst Dokumentation von vier praktischen Fällen erhalten Sie von uns eine Bescheinigung, mit der Sie den Antrag auf ordentliche Mitgliedschaft bei der BAFM (Bundes- Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V.) stellen können. Die Anerkennung durch andere Bundesvereinigungen (z.B. den Bundesverband Mediation) ist ebenfalls möglich, sie richtet sich nach den jeweils gültigen Kriterien.
Ganz neu ab dem Durchgang 2023/24 wird die Ausbildung auch den erhöhten Prüfkriterien des QVM ( Qualitätsverbund Mediation) entsprechen. Details finden Sie hier https://qv-mediation.de. Erstmals zertifiziert damit eine unabhängige und übergreifenden Stelle die Qualität der Mediatorinnen und Mediatoren – transparent im Sinne der Kundschaft.
Die Mediationsausbildung erfüllt selbstverständlich auch die europäischen Standards (European Code of Conduct for Mediators) und des deutschen Mediationsgesetzes.
IMKA - unser Institut in Hamburg
Das Institut für Mediation, Konfliktmanagement und Ausbildung (IMKA) wurde im Januar 2003 von Dr. Monika Hartges und Brigitte Hörster gegründet. Es widmet sich der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mediatorinnen und Mediatoren in Hamburg.
Im März 2005 wurde es als Ausbildungsinstitut der BAFM anerkannt.
Die hierzu erforderlichen umfangreichen Qualifizierungskriterien sind auf
der Homepage der BAFM einsehbar.
Verantwortliche Ausbildungsleitung des Institutes in Hamburg
Dr. Monika Hartges
Dipl.-Soz.wiss, Juristin, Mediatorin (BAFM), Leitende Angestellte, Lehrbeauftragte an Universität und Fachhochschule
Ulrike Donat
Rechtsanwältin, FAin für Familienrecht, Mediatorin (BAFM/BM)
www.ulrike-donat.de
Weitere Mitglieder des Ausbildungsteams
Swetlana von Bismarck
Mediatorin (BAFM), Verfahrensbeistand
www.familienkokon.de
Alexandra Hertel
Rechtsanwältin und Mediatorin
https://www.ra-alexandrahertel.de
Christian Göldenitz
Dipl.-Psych. Psychologischer Psychotherapeut
c.goeldenitz@praxis-cg.de
Ingolf Schulz
Rechtsanwalt und Notar, Mediator (BAFM)
https://erbrecht-in-ahrensburg.de
Irmela Feige
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Supervisorin, Mediatorin
www.irmelafeige.de
Jutta Lack-Strecker
Dipl. Psych., Supervisorin (DGSF),Mediatorin (BAFM).
www.aeolos-seminare.de
Jutta Lack Strecker wurde im Mai 2009 als erste Mediatorin mit dem
Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland u.a. für ihr bi-professionelles Engagement in der Mediation geehrt.
Gerburg Lutter
Mediatorin BM®
www.lutter-mediation.de
Elia F. Nazemi
Dipl. Medienwirt, Mediator (univ.), Vereidigter Dolmetscher
www.elia.nazemi.eu
Latifa Kühn
www.latifakuehn.de
Darüberhinaus arbeiten wir themenbezogen mit verschiedenen anerkannten Supervisoren und Trainerinnern zusammen.
Alle Kurse werden interdisziplinär mit zwei Ausbildern durchgeführt.